Sportseeschifferschein

Theoretische Prüfung zum Sportseeschifferschein

Tipps zur theoretischen Prüfung

Die theroretische Prüfung zum Sportseeschifferschein besteht aus vier Teilen:

  1. Navigation
  2. Seemannschaft
  3. Schifffahrtsrecht
  4. Wetterkunde

So nach und nach wollen wir hier unsere Erfahrungen mit der Prüfung weitergeben. Wir fangen mit der Navigation an.

Neben der reinen Kartenarbeit geht es in dieser Teilprüfung auch um die Gezeitenrechnung, und zwar recht detailliert. Das kostet Zeit und die ist bei der Navigation wirklich kurz bemessen, wogegen andere Themen locker zu schaffen sind. Da hat man sich vermeidlich “kurz” in die Gezeitenaufgabe verbissen, schaut auf die Uhr und dann wirds plötzlich eng. Ich war jedenfalls keine Minute zu früh fertig.

Navigationsbesteck

Bei den Kartenaufgaben hilft gutes Werkzeug. SBF und SKS habe ich noch ganz klassisch mit zwei Kursdreiecken bestritten, für den Sportseeschifferschein habe ich aufgerüstet. Zuerst habe ich es mit einem Kurslineal probiert, aber das war zu wackelig.

theoretischen Prüfung zum Sportseeschifferschein
Kurslineal

Von dem “Nautical Plotter” von Run:Chart bin ich begeistert.

theoretischen Prüfung zum Sportseeschifferschein
Nautical Plotter

Bei Gelegenheit muss ich mal ein Video machen, wie man mit dem arbeitet. Kostet 13,99 Euro, die sich mal wirklich gelohnt haben!

Die Karte kennen

Wie gesagt: Das schwierigste an der Navigationsprüfung ist die begrenzte Zeit. Da ist hilft es, wenn man die Karte kennt und wenn man “Leuchtturm Start Point” liest, sofort mit dem Finger drauf zeigen kann. Um das zu üben, habe ich ein kleines Quiz gemacht. Es fragt nacheinander die wichtigsten Punkte auf der Karte ab. Wenn du etwas nicht kennst, kannst du im Leuchtfeuerverzeichnis nachschauen. Wenn du den Ort auf der Karte gefunden hast, klickst du auf “gefunden” und der nächste Ort wird angezeigt. Du hast 30 Minuten Zeit.

Übungstool Kartenkunde Sportseeschifferschein

 

Übungsaufgaben zur Navigation gibt es hier: Lutz Böhme

Die habe ich alle vor der Prüfung gerechnet und sage nochmal ausdrücklich: Danke dafür!

Seemannschaft

Hier gab es keine Überraschungen.

Schifffahrtsrecht

Neben den zu erwartenden Themen wird hier auch das Radarplotten geprüft.

Wenn ihr Lust habt, macht doch zwischendurch mal unsere Quiz:

Vorfahrt bei Nacht
Lichterführung

Wetterkunde

Eigentlich steht alles, was man für die Prüfung braucht in der einschlägigen Literatur zur Prüfung. Wir haben unter anderem mit diesem Buch gelernt: Buch Sportseeschifferschein von Delius Klasing

Aber praxistaugliches Wissen wird hier nur sehr spärlich gestreut. Mir hat folgendes Buch zum Thema gut gefallen: Wetter auf See.

Um wirklich tief in das Thema einzusteigen reicht aber auch das nicht. Spätestens in der praktischen Prüfung muss man dieses Wissen auch auf die aktuelle Wetterlage übertragen können. Da hilft es aktuelle Isobarenkarten zu studieren, z.B. vom DWD: Isobarenkarte vom DWD

Ich bin so vorgegangen: Zunächst ein Blick aus dem Fenster oder besser noch, kurz vor die Tür gehen. Wie ist das Wetter, wie sind Wind und Wolken? Wie sieht das wohl auf der Wetterkarte aus? Dann selbst eine Wetterkarte aus der Wetterlage des DWD malen. Die Wetterlage könnte z.B. so aussehen:

Wetterlage 09.11.2018 06 UTC :
Hoch 1036 Barentssee, verstärkend, südsüdostwandernd, 
Samstag Morgen 1043 Nordrussland. Keil 1022 Südschweden, 
1020 Skagerrak, abschwächend. Umfangreiches Sturmtief 965 
auf etwa 54 Nord 19 West, etwas abschwächend, 
nordostziehend. Ausläufer 990 westlich der Biskaya, 
ostschwenkend, Samstag Morgen 990 Shetlands, 995 
Doggerbank, 1005 Frankreich.

Hm, wo lag nochmal die Barentsee? Irgendwo im Norden. Der DWD hat eine Karte der Seegebiete unten auf der Seite der Wetterlage. Ich habe oft google Maps gefragt. Alle Orte gefunden?

Stationsmeldungen

Dann nehmt euch eine leere Europakarte und tragt die Hoch- und Tiefdruckgebiete, Keile, Ausläufer und was es sonst so gibt ein. Die Angaben zum Luftdruck kommen auch auf die Karte. Wenn eure leere Karte keine Längen- und Breitengrade hat, hilft google maps zu bestimmen wo beispielsweise das Tief vom 9.11.18 steht. Einfach “54N 19W” in die Suche eingeben.

Karte mit Luftdruck

Mehr Luftdrücke gibt es noch in den Stationsmeldungen. Die sehen z.B. so aus:

Wetter- Wind- W-Stärke Wetter- Luft-Temp. Luftdruck
station Richtg. Beaufort erscheinung Grad C hPa
Stavanger SE 3 stark bewoelkt 10 1014
Aberdeen SSE 5 10 999
Tynemouth SE 5 10 998
Den Helder SSE 3 stark bewoelkt 10 1009
Norderney SSE 3 stark bewoelkt 10 1011
Helgoland S 5 stark bewoelkt 12 1012
List/Sylt ESE 4 diesig 9 1012
Thyboroen E 4 diesig 8 1014
Skagen ESE 4 9 1017
Roesnaes ESE 2 Nieseln 9 1016
Kegnaes ESE 5 diesig 10 1014
Kiel-Holtenau ESE 2 stark bewoelkt 10 1014
LT. Kiel ESE 5 10 1014
Fehmarn ESE 4 diesig 9 1015
Arkona SSE 2 Nebel 8 1017
Bornholm E 1 Nebel 9 1018
Visby ESE 1 stark bewoelkt 8 1020
Utoe(Finnland) SSE 2 stark bewoelkt 8 1021
Riga ESE 1 5 1021
Hel SE 1 diesig 9 1019
Belmullet SSW 4 Regen 10 973
Stornoway ESE 6 Regen 10 988

Auch diese Luftdrücke werden in die Karte eingetragen, dazu Pfeile für die Windrichtung und Stärke. Dann müssen die Isobaren gezeichnet werden, für jeweils 5 hPa eine Linie, als beispielsweise eine für 1000 hPa, eine für 1005 hPa. So langsam nimmt die Karte Form an. Und dann kommt der spannendste Teil: Der Vergleich mit der DWD-Isobarenkarte. Stimmt eure Karte mit der DWD-Karte überein?

Und nun die Vorhersage: Wohin verlagert sich wohl bis morgen welches Gebilde? Auch wieder Vergleichen mit der DWD-Vorhersage.

Wenn man das konsequent eine Weile lang macht, stellt sich nach und nach ein Gefühl für das Wettergeschehen ein.

Von den Mittelmeerwinden muss man für die Prüfung vor allem den Mistral und die Bora kennen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert