SBF See: Fragebogen 1

Das hier sind alle Fragen zum Fragebogen 1 des SBF See. Fragen und Antworten sind zufällig angeordnet, jedes Mal anders. Wenn du ganz unten auf den Button “Abschicken” klickst, bekommst du eine Auswertung und die Auflösung der richtigen Antworten.

92. Welches Fahrzeug muss diese Lichter führen?

17. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?
106. Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?
79. Was bedeutet das "Manöver des letzten Augenblicks"?
60. Welche Vorkehrungen sind für das längere Verlassen des Fahrzeugs zu treffen?
271. Wie hat man seine Fahrweise im Fahrwasser bei verminderter Sicht aufgrund seemännischer Sorgfaltspflicht einzurichten, wenn das Fahrzeug nicht über die technische Ausrüstung, insbesondere zur Ortung anderer Fahrzeuge, verfügt?
253. Was versteht man unter einem Hochwasser?
132. Wie hat sich ein Segelfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen fischenden Fahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
8. Welche Seite wird als Luvseite bezeichnet?
202. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?
Signal
63. Warum sind die Flüssiggase Propan und Butan an Bord besonders gefährlich?
224. Was versteht man unter der Wiederkehr eines Leuchtfeuers?
235. Wovon sollte man sich vor Gebrauch einer Seekarte überzeugen?
171. Wo ist das Ankern verboten?
140. Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal:

mindestens:
182. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?
124. Welches zusätzliche Schallsignal darf jeder Ankerlieger bei verminderter Sicht geben, um einem sich nähernden Fahrzeug seinen Standort anzuzeigen?
265. Was zeigt die folgende Abbildung?
Signal
176. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?
159. Welches Licht muss ein Fahrzeug unter Segel von weniger als 12 m Länge oder ein Fahrzeug unter Ruder auf der Seeschifffahrtsstraße führen, wenn es die nach den Kollisionsverhütungsregeln (KVR) vorgeschriebenen Lichter nicht führen kann?
88. Wie sind Verkehrstrennungsgebiete zu befahren?
16. Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal:
 
194. Welche Bedeutung hat folgende(s) Tonne/Schifffahrtszeichen?
216. Wo findet man die Grenzen der Naturschutzgebiete auf See?
47. Weshalb ist die Kenntnis der Propellerdrehrichtung von Bedeutung?
158. Welche verkehrsrechtliche Verpflichtung hat ein Fahrzeugführer nach § 3 der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO), dessen Fahrzeug mit einer UKW-Funkanlage ausgerüstet ist?
147. Wie haben sich Fahrzeuge von weniger als 20 m Länge oder Segelfahrzeuge in Verkehrstrennungsgebieten zu verhalten?
209. Welche Bedeutung hat das Feuer einer Leuchttonne mit folgender Kennung: Fl. (2)?
150. Was ist das für ein Fahrzeug und was ist zu beachten?
32. Wie kann mitgeholfen werden, die Lebensmöglichkeiten der Pflanzen- und Tierwelt in Gewässern und Feuchtgebieten zu bewahren und zu fördern?

 

Hier geht es zurück zu den Fragebögen:
Fragebögen
Wenn du lieber nach Themengebieten üben möchtest geht es hier lang:
Lernen nach Themengebieten