SBF See: Fragebogen 11

Das hier sind alle Fragen zum Fragebogen 11 des SBF See. Fragen und Antworten sind zufällig angeordnet, jedes Mal anders. Wenn du ganz unten auf den Button “Abschicken” klickst, bekommst du eine Auswertung und die Auflösung der richtigen Antworten.

143. Was ist hinsichtlich des Querens eines Verkehrstrennungsgebietes zu beachten?
73. Wo gelten die Kollisionsverhütungsregeln (KVR)?
158. Welche verkehrsrechtliche Verpflichtung hat ein Fahrzeugführer nach § 3 der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO), dessen Fahrzeug mit einer UKW-Funkanlage ausgerüstet ist?
185. Welche Bedeutung hat folgendes Flaggensignal?

179. Welche Bedeutung hat folgendes Sichtzeichen?

50. Wodurch wird bei einem Fahrzeug mit Außenbordmotor und ohne Ruderanlage die Ruderwirkung erzielt?
150. Was ist das für ein Fahrzeug und was ist zu beachten?

30. Was bedeuten diese Lichter vor einer Schleuse?

131. Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen fischenden Fahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
207. Welche Bedeutung hat das Feuer einer Leuchttonne mit folgender Kennung?

85. Welche Vorschriften regeln die Ausrüstung, Anordnung und Anbringung der Positionslaternen, Sichtzeichen und Schallsignalanlagen auf Fahrzeugen?
283. Was bedeutet eine Leuchtrakete mit einem roten Stern?
238. Wo findet man die für die Navigation wichtigen Beschreibungen der Schifffahrtszeichen, Angaben über deren Befeuerung und Angaben über Signalstellen?
120. Was für ein Schallsignal muss ein Segelfahrzeug in Fahrt von 12 und mehr Meter Länge bei verminderter Sicht geben?
200. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?

64. Was ist zu tun, wenn Flüssiggas in das Innere des Bootes gelangt?
83. Wann ist ein Fahrzeug manövrierbehindert?
126. Zwei in Sicht befindliche Segelfahrzeuge nähern sich im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers so, dass die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht. Welches Fahrzeug muss dem anderen ausweichen, wenn sie den Wind von derselben Seite haben?
57. Ein Außenborder mit gefülltem Tank bleibt während der Fahrt stehen. Was könnten die Ursachen sein?
9. Welche Seite wird als Leeseite bezeichnet?
98. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?

119.Welches Fahrzeug gibt bei verminderter Sicht - im Anschluss an das Signal: lang, kurz, kurz

 

vier aufeinander folgende Töne mit der Pfeife, und zwar: lang, kurz, kurz, kurz

112. Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?

40. Welches ist der günstigste Anlaufwinkel beim Anlegen?
127. Wie müssen sich zwei in Sicht befindliche Maschinenfahrzeuge verhalten, die sich einander auf entgegengesetzten oder fast entgegengesetzten Kursen nähern, um die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes zu vermeiden?
13. Welche Lichter muss ein Fahrzeug unter Segel, das gleichzeitig mit Maschinenkraft fährt, führen?
268. Für welche Windstärken wird eine Sturmwarnung herausgegeben?
163. Wie lautet das "allgemeine Gefahr- und Warnsignal"?
84. Welche besonderen Maßnahmen sind bei verminderter Sicht zu treffen?
139. Wie verhält man sich als Kurshalter, wenn man feststellt, dass ein anderes Fahrzeug seiner Ausweichpflicht nicht nachkommt und die Gefahr einer unmittelbaren Kollision bevorsteht?

 

Hier geht es zurück zu den Fragebögen:
Fragebögen
Wenn du lieber nach Themengebieten üben möchtest geht es hier lang:
Lernen nach Themengebieten