SBF See: Fragebogen 14

Das hier sind alle Fragen zum Fragebogen 14 des SBF See. Fragen und Antworten sind zufällig angeordnet, jedes Mal anders. Wenn du ganz unten auf den Button “Abschicken” klickst, bekommst du eine Auswertung und die Auflösung der richtigen Antworten.

201. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?

10. Wann müssen die Lichter von Fahrzeugen geführt oder gezeigt werden?
72. In welcher Situation dürfen Notsignale gegeben werden?
259. Warum sollte bei starkem Seegang die Fahrt vermindert werden?
126. Zwei in Sicht befindliche Segelfahrzeuge nähern sich im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers so, dass die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht. Welches Fahrzeug muss dem anderen ausweichen, wenn sie den Wind von derselben Seit
68. Welcher Feuerlöscher ist für Sportboote zweckmäßig und wie oft muss man einen Feuerlöscher überprüfen lassen?
172. Was ist zu unternehmen, um die Schifffahrt zu warnen, wenn das eigene Fahrzeug gesunken ist und ein Schifffahrtshindernis darstellt?
46. Was ist unter der indirekten Ruderwirkung (Radeffekt) des Propellers zu verstehen?
86. Welche Positionslaternen und Schallsignalanlagen dürfen auf Sportbooten unter deutscher Flagge verwendet werden?
251. Was versteht man unter einer Tide?
33. Warum sollte man sich von Schilf- und Röhrichtzonen sowie von dicht bewachsenen Uferzonen möglichst weit fernhalten?
133. Wie muss man sich gegenüber diesem Fahrzeug verhalten?

215. Was versteht man unter einem unterbrochenen Feuer?
156. Was sind Fahrwasser im Sinne der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) und der Schifffahrtsordnung Emsmündung (EmsSchO)?
122. Welches Fahrzeug gibt bei verminderter Sicht mindestens jede Minute etwa 5 Sekunden lang rasches Läuten der Glocke?

241. Was versteht man unter dem Geschwindigkeitsbegriff "Knoten"?
186.Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal:

?
148. Was ist das für ein Fahrzeug und was ist zu beachten?

103. Welches Fahrzeug muss diese Lichter führen?

217. Wo findet man auszugsweise Hinweise zu Befahrensmöglichkeiten der Naturschutzgebiete in Küstengewässern?
168. Wo ist das Überholen verboten?
189. Welche Bedeutung haben folgende Sichtzeichen?

244. Wie erhält man eine Standlinie?
129. Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen manövrierunfähigen Fahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
109. Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?

256. Wie lang sollte eine Schleppleine bei starkem Seegang sein?
15. Zwei Motorboote nähern sich auf kreuzenden Kursen. Es besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes. Wer ist ausweichpflichtig?
20. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?
209. Welche Bedeutung hat das Feuer einer Leuchttonne mit folgender Kennung: Fl. (2)?
263. Womit muss bei rasch fallendem Luftdruck gerechnet werden?

 

Hier geht es zurück zu den Fragebögen:
Fragebögen
Wenn du lieber nach Themengebieten üben möchtest geht es hier lang:
Lernen nach Themengebieten