SBF See: Fragebogen 2

Das hier sind alle Fragen zum Fragebogen 12  des SBF See. Fragen und Antworten sind zufällig angeordnet, jedes Mal anders. Wenn du ganz unten auf den Button “Abschicken” klickst, bekommst du eine Auswertung und die Auflösung der richtigen Antworten.

181. Welche Höchstgeschwindigkeit darf vor Stellen mit erkennbarem Badebetrieb - außerhalb des Fahrwassers - in einem Abstand von 500 m und weniger vom Ufer nicht überschritten werden?
214. Wie navigiert man mittels eines Quermarkenfeuers?
48. Welche Anlegeseite ist mit rechtsdrehendem Propeller empfehlenswert und warum?
122. Welches Fahrzeug gibt bei verminderter Sicht mindestens jede Minute etwa 5 Sekunden lang rasches Läuten der Glocke?
167. Welche Ausweichregeln gelten außerhalb des Fahrwassers?
118. Welche Fahrzeuge geben bei verminderter Sicht mindestens alle zwei Minuten drei aufeinander folgende Töne mit der Pfeife, und zwar lang, kurz, kurz
157. Welches ist - außer in Wattgebieten - die Steuerbordseite eines Fahrwassers?
134. Wie muss man sich gegenüber diesem Fahrzeug verhalten?
207. Welche Bedeutung hat das Feuer einer Leuchttonne mit folgender Kennung?
177.Welche Bedeutung haben folgende Sichtzeichen?
78. Welche Sicherheitsmaßnahmen hat der Fahrzeugführer im Rahmen seiner seemännischen Sorgfaltspflicht vor Fahrtantritt zum Schutze und für die Sicherheit der Personen an Bord zu treffen?
279. Welche Notsignale können gegeben werden?
67. Wie oft muss man aufblasbare Rettungsmittel warten lassen?
152. Wo ist festgelegt, welche Wasserflächen Seeschifffahrtsstraßen sind?
166. Wie haben Segelfahrzeuge im Fahrwasser, die nicht deutlich der Richtung eines Fahrwassers folgen, untereinander auszuweichen?
27. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?

232. Welche Angaben enthalten die Nachrichten für Seefahrer (NfS) und die Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)?
187. Welche Bedeutung haben folgende Sichtzeichen?
100. Welche Lichter führen manövrierunfähige Fahrzeuge von 12 und mehr Meter Länge in Fahrt, ohne Fahrt durch das Wasser?
93. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?
252. Was versteht man unter einem Niedrigwasser?
243. Was versteht man in der terrestrischen Navigation unter einer Peilung?
7. Welches Signal führt ein Fahrzeug unter Segel, das als Maschinenfahrzeug gilt, zusätzlich am Tage?
15. Zwei Motorboote nähern sich auf kreuzenden Kursen. Es besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes. Wer ist ausweichpflichtig?
39. Woran kann man erkennen, ob der Anker hält?
218. Weshalb sollte das Anlaufen von Seehundbänken im Bereich der Watten vermieden werden?
197. Welche Bedeutung hat folgende Kennung: "Oc (2) R. Whis."?
139. Wie verhält man sich als Kurshalter, wenn man feststellt, dass ein anderes Fahrzeug seiner Ausweichpflicht nicht nachkommt und die Gefahr einer unmittelbaren Kollision bevorsteht?
89. Was bedeutet "in Sicht befindlich"?
71. Welche Faktoren sind hauptsächlich für das Wettergeschehen, also für Wind und Niederschläge, ausschlaggebend?

 

Hier geht es zurück zu den Fragebögen:
Fragebögen
Wenn du lieber nach Themengebieten üben möchtest geht es hier lang:
Lernen nach Themengebieten