SBF See: Fragebogen 6

Das hier sind alle Fragen zum Fragebogen 6 des SBF See. Fragen und Antworten sind zufällig angeordnet, jedes Mal anders. Wenn du ganz unten auf den Button “Abschicken” klickst, bekommst du eine Auswertung und die Auflösung der richtigen Antworten.

140. Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal: (mindestens ) ?
99. Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?

 

 
24. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?

 
70. Wie hat man sich nach einem Zusammenstoß zu verhalten?
49. Was muss beim Tanken beachtet werden?
111. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?
 

 
169. Wo darf Wasserski gelaufen, Wassermotorrad gefahren oder mit einem Segelsurfbrett gefahren werden?
8. Welche Seite wird als Luvseite bezeichnet?
215. Was versteht man unter einem unterbrochenen Feuer?
236. In welchen Maßeinheiten werden in deutschen Seekarten die Tiefen angegeben?
157. Welches ist - außer in Wattgebieten - die Steuerbordseite eines Fahrwassers?
277. Was ist zu tun, wenn das Fahrzeug gekentert ist?
115. Welches Fahrzeug muss diese Lichter führen?

281. Was bedeutet anhaltendes Ertönen eines Nebelsignalgerätes von einem Fahrzeug?
155. Wer gibt das Sichtzeichen "Leuchtkugeln mit weißen Sternen" und was ist zu beachten?
260. Was bedeutet folgendes Zeichen?

 

 
135. Wie verhält sich der Kurshaltepflichtige vor Einleitung des Manövers des letzten Augenblicks gegenüber einem ausweichpflichtigen Fahrzeug?
114. Was für ein Licht muss ein Ankerlieger von weniger als 50 m Länge führen?
127. Wie müssen sich zwei in Sicht befindliche Maschinenfahrzeuge verhalten, die sich einander auf entgegengesetzten oder fast entgegengesetzten Kursen nähern, um die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes zu vermeiden?
226. Welche Sondervorschriften enthalten die örtlichen Befahrensregelungen in den Naturschutzgebieten und Nationalparks?
3. Wann ist ein Fahrzeug in Fahrt?
191. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?

 
93. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?

243. Was versteht man in der terrestrischen Navigation unter einer Peilung?
248. Was ist bei der Aufstellung eines Magnetkompasses an Bord zu beachten?
74. Was gilt, wenn eine Bestimmung der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) mit den Kollisionsverhütungsregeln (KVR) im Widerspruch steht?
178. Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal und was ist zu beachten:

208. Was kennzeichnet eines der folgenden Schifffahrtszeichen und welches Verhalten wird gefordert?
 

 
41. Wie verhält sich im Allgemeinen das Schiff im Rückwärtsgang bei einem rechtsdrehenden Propeller?
62. Wo sollen die Gasbehälter einer Flüssiggasanlage gelagert werden?

 

 

Hier geht es zurück zu den Fragebögen:
Fragebögen
Wenn du lieber nach Themengebieten üben möchtest geht es hier lang:
Lernen nach Themengebieten