SBF See: Fragebogen 7

Das hier sind alle Fragen zum Fragebogen 7 des SBF See. Fragen und Antworten sind zufällig angeordnet, jedes Mal anders. Wenn du ganz unten auf den Button “Abschicken” klickst, bekommst du eine Auswertung und die Auflösung der richtigen Antworten.

145. Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug bei Kollisionsgefahr in einem Einbahnweg eines Verkehrstrennungsgebietes gegenüber einem Maschinenfahrzeug zu verhalten, das den Einbahnweg von Steuerbord kommend quert?
184. Welche Bedeutung haben folgende Schifffahrtszeichen?

261. Welche Angaben liefert die Beaufort-Skala?
213. Was versteht man unter einem Quermarkenfeuer?
125. Woran kann man feststellen, ob die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
202. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?

274. Welche Sicherheitsmaßnahmen sind an Bord aufgrund der seemännischen Sorgfaltspflicht neben den in den Kollisionsverhütungsregeln vorgeschriebenen Verhaltensmaßregeln bei verminderter Sicht zu treffen?
25. Welche Bedeutung haben folgende Tafelzeichen?

191. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?

131. Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen fischenden Fahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
42. Was bewirkt der Quickstopp?
216. Wo findet man die Grenzen der Naturschutzgebiete auf See?
59. Welche Einstellung führt bei Bootsmotoren zu einem besonders hohen Schadstoffausstoß und sollte unbedingt vermieden werden?
172. Was ist zu unternehmen, um die Schifffahrt zu warnen, wenn das eigene Fahrzeug gesunken ist und ein Schifffahrtshindernis darstellt?
2. In welchen Fällen darf weder ein Sportboot geführt noch dessen Kurs oder Geschwindigkeit selbstständig bestimmt werden?
175. Was bedeuten im Nord-Ostsee-Kanal an einem Weichensignalmast drei unterbrochene rote Lichter übereinander und was ist zu beachten?
73. Wo gelten die Kollisionsverhütungsregeln (KVR)?
45. Was ist unter einem linksdrehenden Propeller zu verstehen?
69. Welche Maßnahmen muss man ergreifen, um einen Brand mit dem Feuerlöscher wirksam zu bekämpfen?
162.Welche Bedeutung hat folgendes Schallsignal:

235. Wovon sollte man sich vor Gebrauch einer Seekarte überzeugen?
115. Welches Fahrzeug muss diese Lichter führen?

157. Welches ist - außer in Wattgebieten - die Steuerbordseite eines Fahrwassers?
134. Wie muss man sich gegenüber diesem Fahrzeug verhalten?

249. Was versteht man unter Ebbe?
117. Sie hören bei verminderter Sicht mindestens alle zwei Minuten zwei aufeinander folgende lange Töne mit der Pfeife (   ). Welches Fahrzeug gibt dieses Signal?
229. Welche Höchstgeschwindigkeit dürfen Maschinenfahrzeuge in Nationalparks in der Nordsee nicht überschreiten, wenn sie in gekennzeichneten Fahrwassern außerhalb der Zone 1 fahren?
111. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?

80. Wann ist das "Manöver des letzten Augenblicks" durchzuführen?
7. Welches Signal führt ein Fahrzeug unter Segel, das als Maschinenfahrzeug gilt, zusätzlich am Tage?

 

Hier geht es zurück zu den Fragebögen:
Fragebögen
Wenn du lieber nach Themengebieten üben möchtest geht es hier lang:
Lernen nach Themengebieten