SBF See: Fragebogen 8

Das hier sind alle Fragen zum Fragebogen 8 des SBF See. Fragen und Antworten sind zufällig angeordnet, jedes Mal anders. Wenn du ganz unten auf den Button “Abschicken” klickst, bekommst du eine Auswertung und die Auflösung der richtigen Antworten.

116. Sie hören bei verminderter Sicht mindestens alle zwei Minuten einen langen Ton mit der Pfeife (). Welches Fahrzeug gibt dieses Signal?
241. Was versteht man unter dem Geschwindigkeitsbegriff "Knoten"?
82. Wann ist ein Fahrzeug manövrierunfähig?
129. Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen manövrierunfähigen Fahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
266. Was zeigt die folgende Abbildung?

192. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?

1. Was ist zu tun, wenn vor Antritt der Fahrt nicht feststeht, wer Schiffsführer ist?
190. Welche Bedeutung hat folgende Tonne?

201. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?

138. Wie hat man sich zu verhalten, wenn man bei verminderter Sicht anscheinend vorlicher als querab das Schallsignal eines anderen Fahrzeugs hört?
55. Die Ölkontrollleuchte leuchtet nach dem Starten weiter. Was könnte die mögliche Ursache sein?
154. Was ist das für ein Fahrzeug und was ist zu beachten?

222. Was versteht man unter einem Funkelfeuer?
173. Bei welchem Signal dürfen Sportfahrzeuge in die Schleusen des Nord-Ostsee-Kanals einfahren?
247. Was versteht man unter einem Koppelort?
254. Was versteht man unter "Tidenhub"?
167. Welche Ausweichregeln gelten außerhalb des Fahrwassers?
142. Was ist bei der Benutzung eines Verkehrstrennungsgebietes zu beachten?
35. Warum soll man möglichst gegen Strom und Wind anlegen?
42. Was bewirkt der Quickstopp?
107. Welches Fahrzeug führt diese Lichter?

70. Wie hat man sich nach einem Zusammenstoß zu verhalten?
95. Welche Lichter führen geschleppte Fahrzeuge?
147. Wie haben sich Fahrzeuge von weniger als 20 m Länge oder Segelfahrzeuge in Verkehrstrennungsgebieten zu verhalten?
26. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?

210. Was versteht man unter einem Leitfeuer?
80. Wann ist das "Manöver des letzten Augenblicks" durchzuführen?
231. Welche amtlichen nautischen Veröffentlichungen geben Aufschluss über das Fahrtgebiet?
180. Welche Bedeutung hat folgendes Schifffahrtszeichen?

64. Was ist zu tun, wenn Flüssiggas in das Innere des Bootes gelangt?

 

Hier geht es zurück zu den Fragebögen:
Fragebögen
Wenn du lieber nach Themengebieten üben möchtest geht es hier lang:
Lernen nach Themengebieten