SBF See: Fragebogen 9

Das hier sind alle Fragen zum Fragebogen 9 des SBF See. Fragen und Antworten sind zufällig angeordnet, jedes Mal anders. Wenn du ganz unten auf den Button “Abschicken” klickst, bekommst du eine Auswertung und die Auflösung der richtigen Antworten.

27. Welche Bedeutung hat folgendes Tafelzeichen?

96. Was bedeutet es, wenn jedes Fahrzeug eines Schleppverbandes einen schwarzen Rhombus führt?
78. Welche Sicherheitsmaßnahmen hat der Fahrzeugführer im Rahmen seiner seemännischen Sorgfaltspflicht vor Fahrtantritt zum Schutze und für die Sicherheit der Personen an Bord zu treffen?
144. In welcher Vorschrift findet man die Regeln zum Befahren von Verkehrstrennungsgebieten?
205. Welche Bedeutung hat das Feuer einer Leuchttonne mit folgender Kennung?

153. Welche örtlichen Sondervorschriften zusätzlich zur Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO) und zur Schifffahrtsordnung Emsmündung (EmsSchO) gibt es und was ist darin geregelt?
90. Was bedeutet sichere Geschwindigkeit?
117. Sie hören bei verminderter Sicht mindestens alle zwei Minuten zwei aufeinander folgende lange Töne mit der Pfeife (   ). Welches Fahrzeug gibt dieses Signal?
219. Welcher Abstand sollte gemäß den "10 Goldenen Regeln" für das Verhalten von Wassersportlern mindestens zu Liegeplätzen von Seehunden und zu Vogelansammlungen eingehalten werden?
189. Welche Bedeutung haben folgende Sichtzeichen?

257. Was ist zu beachten, wenn ein Sportboot geschleppt werden soll?
43. Was ist zu unternehmen, wenn Treibstoff oder Öl in die Bilge gelangt?
119.Welches Fahrzeug gibt bei verminderter Sicht - im Anschluss an das Signal: lang, kurz, kurz

vier aufeinander folgende Töne mit der Pfeife, und zwar: lang, kurz, kurz, kurz

247. Was versteht man unter einem Koppelort?
50. Wodurch wird bei einem Fahrzeug mit Außenbordmotor und ohne Ruderanlage die Ruderwirkung erzielt?
269. Was ist in amtlichen Wetterberichten unter "frischem Wind" zu verstehen?
160. Wann darf ein Maschinenfahrzeug von weniger als 7 m Länge auf Seeschifffahrtsstraßen nicht fahren, wenn es die nach den Kollisionsverhütungsregeln (KVR) vorgeschriebenen Lichter nicht führen kann?
242. Woraus entnimmt man die Magnetkompassablenkung?
81. Wann gilt ein Fahrzeug als überholendes Fahrzeug?
38. Wie viel Ankerkette bzw. -leine soll man unter günstigen Verhältnissen beim Ankern an einem geschützten Ankerplatz ausstecken?
165. Wie haben sich Fahrzeuge zu verhalten, die in ein Fahrwasser einlaufen, ein Fahrwasser queren, im Fahrwasser drehen oder ihre Anker- und Liegeplätze verlassen?
220. Was versteht man unter einem Blinkfeuer?
195. Welche Bedeutung hat folgende Tonne?

128. Wie hat sich ein Maschinenfahrzeug im freien Seeraum oder außerhalb des Fahrwassers gegenüber einem in Sicht befindlichen Segelfahrzeug zu verhalten, wenn die Möglichkeit der Gefahr eines Zusammenstoßes besteht?
3. Wann ist ein Fahrzeug in Fahrt?
48. Welche Anlegeseite ist mit rechtsdrehendem Propeller empfehlenswert und warum?
106. Welches Fahrzeug führt diese Signalkörper?

86. Welche Positionslaternen und Schallsignalanlagen dürfen auf Sportbooten unter deutscher Flagge verwendet werden?
15. Zwei Motorboote nähern sich auf kreuzenden Kursen. Es besteht die Gefahr eines Zusammenstoßes. Wer ist ausweichpflichtig?
240. Was versteht man unter einer Seemeile und wie lang ist eine Seemeile (in Metern)?

 

Hier geht es zurück zu den Fragebögen:
Fragebögen
Wenn du lieber nach Themengebieten üben möchtest geht es hier lang:
Lernen nach Themengebieten