SBF See: Grundbegriffe

Das hier sind alle Fragen Thema “Grundbegriffe” des SBF See. Fragen und Antworten sind zufällig angeordnet, jedes Mal anders. Oft gibt es eine Lernhilfe, wenn du die falsche Antwort gewählt hast. Wenn du ganz unten auf den Button “Abschicken” klickst, bekommst du eine Auswertung und deine Eingaben werden zurückgesetzt, so dass du einen erneuten Versuch starten kannst.

Hier gibt es alle Fragebögen SBF-See als Podcast.

6. Wann gilt ein Fahrzeug unter Segel als Maschinenfahrzeug?
9. Welche Seite wird als Leeseite bezeichnet?
57. Ein Außenborder mit gefülltem Tank bleibt während der Fahrt stehen. Was könnten die Ursachen sein?
42. Was bewirkt der Quickstopp?
59. Welche Einstellung führt bei Bootsmotoren zu einem besonders hohen Schadstoffausstoß und sollte unbedingt vermieden werden?
8. Welche Seite wird als Luvseite bezeichnet?
47. Weshalb ist die Kenntnis der Propellerdrehrichtung von Bedeutung?
77. Was bedeutet "seemännische Sorgfaltspflicht"?
3. Wann ist ein Fahrzeug in Fahrt?
51. Weshalb setzt bei einem Fahrzeug mit Einbaumaschine und starrer Welle bei Aufnahme der Rückwärtsfahrt die Ruderwirkung erst relativ spät ein?
89. Was bedeutet "in Sicht befindlich"?
52. Während der Fahrt sollte die Maschinenanlage ständig überwacht werden. Worauf muss besonders geachtet werden?
54. Die Ladekontrolllampe erlischt nach dem Starten nicht. Was könnte die mögliche Ursache sein?
44. Was ist unter einem rechtsdrehenden Propeller zu verstehen?
56. Der Motor ist gestartet worden. Was kann die Ursache sein, wenn nach dem Einkuppeln der Antriebswelle der Motor stehenbleibt?
41. Wie verhält sich im Allgemeinen das Schiff im Rückwärtsgang bei einem rechtsdrehenden Propeller?
61. Wie ist ein enges Gewässer zu befahren, wenn man sich am Ufer festgemachten Fahrzeugen nähert?
50. Wodurch wird bei einem Fahrzeug mit Außenbordmotor und ohne Ruderanlage die Ruderwirkung erzielt?
45. Was ist unter einem linksdrehenden Propeller zu verstehen?
48. Welche Anlegeseite ist mit rechtsdrehendem Propeller empfehlenswert und warum?
90. Was bedeutet sichere Geschwindigkeit?
58. Was sollte stets getan werden, bevor nach Ende einer Fahrt der Außenborder hochgekippt oder abgenommen wird?
46. Was ist unter der indirekten Ruderwirkung (Radeffekt) des Propellers zu verstehen?
55. Die Ölkontrollleuchte leuchtet nach dem Starten weiter. Was könnte die mögliche Ursache sein?
53. Die Temperatur der Antriebsmaschine überschreitet die zulässigen Grenzwerte. Was könnte die mögliche Ursache sein?
49. Was muss beim Tanken beachtet werden?

 

Hier geht es zurück zu den Fragen nach Themengebieten:
Lernen nach Themengebieten
Wenn du dich fit für die Prüfung fühlst, kannst du auch einen Fragebogen aus der Prüfung ausfüllen und schauen, ob du die Prüfung bestehst.
Fragebögen