SBF See: Naturschutz

Das hier sind alle Fragen Thema “Naturschutz” des SBF See. Fragen und Antworten sind zufällig angeordnet, jedes Mal anders. Oft gibt es eine Lernhilfe, wenn du die falsche Antwort gewählt hast. Wenn du ganz unten auf den Button “Abschicken” klickst, bekommst du eine Auswertung und deine Eingaben werden zurückgesetzt, so dass du einen erneuten Versuch starten kannst.

Hier gibt es alle Fragebögen SBF-See als Podcast.

43. Was ist zu unternehmen, wenn Treibstoff oder Öl in die Bilge gelangt?
31. Welches Merkblatt enthält Hinweise für das Verhalten zum Schutz seltener Tiere und Pflanzen sowie zur Reinhaltung der Gewässer?
217. Wo findet man auszugsweise Hinweise zu Befahrensmöglichkeiten der Naturschutzgebiete in Küstengewässern?
230. Welche Verpflichtung hat man als Bootsführer, um einen Beitrag zur Reinhaltung der Gewässer zu leisten?
32. Wie kann mitgeholfen werden, die Lebensmöglichkeiten der Pflanzen- und Tierwelt in Gewässern und Feuchtgebieten zu bewahren und zu fördern?
219. Welcher Abstand sollte gemäß den "10 Goldenen Regeln" für das Verhalten von Wassersportlern mindestens zu Liegeplätzen von Seehunden und zu Vogelansammlungen eingehalten werden?
226. Welche Sondervorschriften enthalten die örtlichen Befahrensregelungen in den Naturschutzgebieten und Nationalparks?
33. Warum sollte man sich von Schilf- und Röhrichtzonen sowie von dicht bewachsenen Uferzonen möglichst weit fernhalten?
218. Weshalb sollte das Anlaufen von Seehundbänken im Bereich der Watten vermieden werden?
229. Welche Höchstgeschwindigkeit dürfen Maschinenfahrzeuge in Nationalparks in der Nordsee nicht überschreiten, wenn sie in gekennzeichneten Fahrwassern außerhalb der Zone 1 fahren?
225. Wie hat man sich beim Befahren von Naturschutzgebieten und Nationalparken zu verhalten?
228. Welche Höchstgeschwindigkeit gilt in der Zone 1 der Nationalparks in der Nordsee?
216. Wo findet man die Grenzen der Naturschutzgebiete auf See?
227. Zu welchen Zeiten darf ein Sportboot in der Zone 1 der Nationalparks fahren?

 

Hier geht es zurück zu den Fragen nach Themengebieten:
Lernen nach Themengebieten
Wenn du dich fit für die Prüfung fühlst, kannst du auch einen Fragebogen aus der Prüfung ausfüllen und schauen, ob du die Prüfung bestehst.
Fragebögen

[sharif]